Achtsamkeitsgeprägte Impulse – alles nur Räucherstäbchenromantik?
Wer bei Achtsamkeit nur an Stressreduktion durch Meditation und Entspannung denkt, kennt nur die halbe Wahrheit. Stress entsteht durch innere und äußere Konflikte. In diesem Kurs wird in Theorie und Praxis vermittelt, wie Sie Achtsamkeit und Meditation als Schlüssel zur Selbstreflexion, zu langfristigen Veränderungen Ihrer Lebensqualität und zur Gestaltung von Glück nutzen können.
Der Kursleiter möchte authentisch und mit Herz zeigen, wie Konflikte aufgelöst und ein entspannterer Umgang mit dem Leben gefunden werden kann.
Für Personen, die sich noch unsicher sind und einen Eindruck von dem Modell sowie der Herangehensweise des Referenten gewinnen möchten, bietet dieser unter dem Titel „Stärke deine Achtsamkeit“ einen separaten Schnupper-Workshop an. Darin geht er auf die rationale Ebene der Achtsamkeit ein und erläutert aus eigener Erfahrung, warum Achtsamkeit auch ohne Spiritualität und Hokuspokus funktioniert.