Future Skills: Arbeiten in der digitalen Welt
Menschen benötigen künftig an jedem Arbeitsplatz überfachliche Fähigkeiten. Diese umfassen das Verständnis für digitale Prozesse ebenso wie kognitive und soziale Kompetenzen. Nur die Volkshochschulen decken alle diese Bereiche mit vielfältigen Lernangeboten ab, auch in Krisenzeiten.
Volkshochschulen: Häuser der Future Skills
Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wird Beschäftigungsfähigkeit neu gedacht. Handarbeit und viele Verwaltungstätigkeiten können zunehmend von Robotern übernommen werden. Die Zukunft menschlicher Arbeit liegt da, wo die Verbindung von Intellekt und Emotion gefordert ist. Die Fachkräfte von morgen brauchen technologische Kompetenzen, aber auch viele überfachliche Fähigkeiten. Die nationale Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung will den Erwerb von Zukunfts- und Schlüsselkompetenzen fördern. Die Volkshochschulen sind Häuser der Future Skills. Mit der vhs können Menschen überall in Deutschland ihr Verständnis für digitale Prozesse erweitern und kognitive wie soziale Kompetenzen erlernen.
Zu den geforderten Zukunftskompetenzen zählen beispielsweise kritisches Denken, Kreativität, Konfliktfähigkeit, Problemlösefähigkeit, Achtsamkeit, digitale Kompetenzen oder interkulturelle Kommunikation. Diese Aufzählung zeigt: Mit ihren vielfältigen Programmangeboten sind Volkshochschulen als zentraler Bildungsanbieter für Zukunftskompetenzen gut aufgestellt. Weiter unten finden Sie eine Auswahl thematisch passender Veranstaltungen der kvhs Neuwied.