Photovoltaik für Privathaushalte (Online)

Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Viele Menschen suchen nach klimafreundlicheren Lösungen für die Wärme- und Stromversorgung der eigenen vier Wände. Strom aus Sonnenenergie steht dabei ganz oben auf der Wunschliste vieler Haushalte. Solarstrom kann durch eine Photovoltaik-Anlage auf einem geeigneten Dach oder mit einem Stecker-Solar-Gerät auf dem Balkon erzeugt werden. Der Solarstrom kann genutzt werden, um einen Beitrag zum Strombedarf des Haushalts zu leisten, um ein Elektroauto zu betanken oder für das Heizen mit einer Wärmepumpe.

Im Vortrag erläutert Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, die Grundregeln für den sinnvollen Einsatz von Photovoltaik. Erklärt werden die Themen Einspeisevergütung, Eigenverbrauch und Speicherung des erzeugten Solarstroms.

Ihre persönliche Beratung

Während des Vortrags wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Eine individuelle Beratung ist im Rahmen der Veranstaltung jedoch nicht vorgesehen. Diese ist jedoch auf Anfrage möglich.

Ingenieur*innen, Architekt*innen, Physiker*innen und Jurist*innen stehen in 70 Standorten im Land für kostenlose persönliche Sprechstunden zur Verfügung. Alternativ ist gegen eine geringe Gebühr auch möglich, eine Beratung bei Ihnen Zuhause durchzuführen, sofern dies für die konkrete Fragestellung sinnvoll erscheint.

Standorte, Sprechzeiten und weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden.

1 Abend, 16.09.2025
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 16.09.2025 18:00 - 19:30 Uhronline (Zoom-1)
Leitung
Elisabeth Foit
, Referentin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
G144-25-2  Neu!
 
kostenfrei (2 UStd.)
min. 5 - max. 50
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Strom vom Balkon (Online) (24.06.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Strom vom Balkon (Online) (24.06.2025).