Männer im Wandel (Online)

© Mubariz Mehdizadeh auf Unsplash
Identität, Krise und neue Wege
Was heißt es heute, „ein Mann zu sein“? Zwischen Gleichberechtigung, neuen Rollenbildern und alten Erwartungen suchen viele Männer Orientierung. Zugleich erstarken Gegenbewegungen: In Online-Foren wie dem „Red Pill Club“, in „tradwife“-Idealen oder im Antifeminismus wird ein Rückzug in vermeintlich klare Geschlechterordnungen propagiert – oft verbunden mit populistischen, antimodernen und migrationsfeindlichen Tendenzen.

Der Kurs geht der Frage nach, warum Männlichkeit heute als „in der Krise“ gilt – und welche gesellschaftlichen Umbrüche, von Digitalisierung bis Statusverlust, dahinterstehen. Anhand theoretischer Impulse aus Soziologie, Psychologie und Kulturwissenschaft reflektieren wir historische und aktuelle Bilder von Männlichkeit und fragen: Welche Vorstellungen prägen uns selbst, welche Alternativen sind möglich?

Ziel ist es, Männlichkeit als wandelbares Konzept zu begreifen und Wege zu einem reflektierten, verantwortungsvollen Selbstverständnis zu finden – jenseits von Klischees, Abwehr und Idealisierung. Der Kurs bietet Raum für ehrlichen Austausch, persönliche Reflexion und gesellschaftliches Nachdenken.

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die sich als Männer identifizieren und die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Chance begreifen.

Kostenfrei durch Landesmittel zur Gleichstellung.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

2 Abende, 12.03.2026, 19.03.2026
Donnerstag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr
2 Termin(e)
Do 12.03.2026 18:00 - 19:30 Uhronline (Zoom-1)
Do 19.03.2026 18:00 - 19:30 Uhronline (Zoom-1)
Leitung
Kai Kaufmann
, B.A. Volkskunde und Kulturgeschichte, M.A. Betriebswirtschaftslehre
G110-26-1  Neu!
 
kostenfrei durch Landesförderung (4 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis vier Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. 
min. 5 - max. 12
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)