Wald und Natur erleben – Entschleunigung, Kreativität und Sinnesraum für pädagogische Fachkräfte – Workshop 2: "Sinnesschulung in der Natur"
Fortbildung für Erzieher*innen, Wald- und Naturpädagogen und andere päd. Fachkräfte
Die Verbindung zur Natur bietet pädagogischen Fachkräften die Alternative, eigene Fähigkeiten zu stärken, Anspannungen abzubauen und Achtsamkeit zu fördern. Gleichzeitig inspiriert der Wald zu künstlerischen Ideen und neuen Chancen für die pädagogische Praxis. Im Rahmen dieses dreistündigen Workshops erleben die Teilnehmenden den Wald als Ort der Stille, Motivation, Kreativität und Inspiration. Ziel ist es, den Wald und die Natur mit allen Facetten erfahr- und erlebbar zu machen.
Hier gehen wir auf eine gemeinsame Reise durch die Natur und den Wald, wir sammeln Impulse für unsere pädagogische Arbeit. Im Jahr 2026 sind in dieser Reihe 4 Workshops geplant. Das Thema dieses Workshops lautet:
Sinnesschulung in der Natur
Aktivierung und Schärfen unserer Sinne, Erde fühlen, Waldluft schnuppern, Wald- und Naturgeräusche bewusst wahrnehmen, das macht Sinnesschulung aus.
Wir gehen in Wald und Wiese und erlernen die bewusste Wahrnehmung und stellen somit den Kontakt zur Natur her. Mit verschiedenen Spielen und Übungen, sowie Materialien gehen wir mit unseren Sinnen den Natur- und Waldphänomenen auf den Grund. Wann ist der Wald am grünsten? Welches Tier hörst Du gerade? Wie fühlt sich Moos an? Der Baum als Tastparcours.
Im Jahr 2026 sind folgende weitere Themen geplant:
Kreativer Waldworkshop- Arbeiten mit Naturmaterialien (21.03.2026)
Waldbaden/Stressabbau und Entschleunigung (2. Halbjahr 2026)
Durch das ganze Jahr in Wald und Wiese (2. Halbjahr 2026)
Hinweise für die Teilnahme:
Bitte wetterangepasste, bequeme Kleidung und festes Schuhwerk tragen.
Der Workshop findet bei jedem Wetter statt (außer bei Unwetterwarnung).
Bitte eigene Sitzunterlage, Getränk und kleinen Snack mitbringen.