Wald und Natur erleben – Entschleunigung, Kreativität und Sinnesraum für pädagogische Fachkräfte – Workshop 1: "Kreativer Waldworkshop – Arbeiten mit Naturmaterialien"
Fortbildung für Erzieher*innen, Wald- und Naturpädagogen und andere päd. Fachkräfte
Die Verbindung zur Natur bietet pädagogischen Fachkräften die Alternative, eigene Fähigkeiten zu stärken, Anspannungen abzubauen und Achtsamkeit zu fördern. Gleichzeitig inspiriert der Wald zu künstlerischen Ideen und neuen Chancen für die pädagogische Praxis. Im Rahmen dieses dreistündigen Workshops erleben die Teilnehmenden den Wald als Ort der Stille, Motivation, Kreativität und Inspiration. Ziel ist es, den Wald und die Natur mit allen Facetten erfahr- und erlebbar zu machen.
Hier gehen wir auf eine gemeinsame Reise durch die Natur und den Wald, wir sammeln Impulse für unsere pädagogische Arbeit. Im Jahr 2026 sind in dieser Reihe 4 Workshops geplant. Das Thema dieses Workshops lautet:
Kreativer Waldworkshop - Arbeiten mit Naturmaterialien:
Gestalten für Ostern im Wald, Erstellen von Natur-Osterdekorationen, Förderung von Nachhaltigkeit, Kreative Ideen umsetzen, Sinne aktivieren etc.
Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, ob Kranz, Ei, Bild, Instrumente, alles kann mit Naturmaterialien gestaltet werden. Umrahmt wird dies mit Geschichten, Austauschund Anregungen für die pädagogische Praxis.
Im Jahr 2026 sind folgende weitere Themen geplant:
Sinnesschulung in der Natur(18.04.2026)
Waldbaden/Stressabbau und Entschleunigung (2. Halbjahr 2026)
Durch das ganze Jahr in Wald und Wiese (2. Halbjahr 2026)
Hinweise für die Teilnahme:
Bitte wetterangepasste, bequeme Kleidung und festes Schuhwerk tragen.
Der Workshop findet bei jedem Wetter statt (außer bei Unwetterwarnung).
Bitte eigene Sitzunterlage, Getränk und kleinen Snack mitbringen.