Unterstützende Kommunikation: Grundwissen

©Andrea Bocklet-Mändli
Fortbildung für Erzieher*innen und päd. Fachkräfte
„Auch wer sich noch nicht sprachlich verständigen kann, hat etwas zu sagen“ 

Die Unterstützte Kommunikation bietet Hilfe für Kinder, welche (noch) nicht sprechen können oder schwer verständlich sprechen. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die unterstützte Kommunikation, sowie die Entwicklung der kommunikativen Fähigkeiten. Sie erfahren wie schnell und einfach Unterstützende Kommunikation (UK) im pädagogischen Alltag zum Einsatz kommen kann. Filmmaterial hilft beim Einblick in die Lernsituationen einiger Kinder.

Fortbildungsinhalte:
  • Was ist Kommunikation
  • Gebärdenunterstützte Kommunikation  (die wichtigsten Gebärden) 
  • Ich-Bücher – Sinn und Zweck – Anschauungsbeispiele
  • Verwendung von Kommunikationstafeln oder -ordnern in unterschiedlichen Alltagssituationen (Essen, Spielen, Ankündigen von Ausflügen, Ablaufpläne)
  • Kennenlernen von einigen Hilfsmitteln zum Einsatz im Kindergartenalltag.
Das Ausprobieren der Hilfsmittel ist im Seminar möglich.
Zur Vor- und Nachbereitung wird ein Padlet mit unterschiedlichen Informationen, Kurzfilmen und Tipps zur Verfügung gestellt. 

Am 26.06. findet optional ein zweiter Seminartag statt.

1 Tag, 19.06.2026
Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Fr 19.06.2026 09:00 - 16:00 Uhr Kindertagesstätte St. Katharinen, Josef-Hüngsberg-Straße 4, 53562 Sankt Katharinen
Leitung
Andrea Bocklet-Mändli
, Pädagogin, Ergotherapeutin, Fachkraft für unterstützte Kommunikation, Maria Montessoripädagogin, Trainerin Haus der kleinen Forscher
G524.1-26-1  Neu!
 
84,00 € (8 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. 
min. 8 - max. 25
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Unterstützte Kommunikation Seminartag 2: Diagnostik, Beratung, Hilfsmittelanträge (26.06.2026) ist eine Fortsetzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Voraussetzung zu Unterstützte Kommunikation Seminartag 2: Diagnostik, Beratung, Hilfsmittelanträge (26.06.2026).