Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Sommer, Sonne, Hitzewelle – Was hilft im Hochsommer gegen die Hitze in der Wohnung? Ist der Wohnraum erst mal aufgeheizt, ist eine Abkühlung mühsam und teuer. Das Geheimnis ist, die Hitze nicht hereinzulassen. Dafür gibt es Verhaltenstipps, aber auch bauliche Maßnahmen oder technische Lösungen, die Abhilfe schaffen.
In diesem Vortrag erläutert Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, zum Beispiel, wie durch angepasstes Lüften der Wohnraum kühler bleibt. Außerdem erklärt der Vortrag den Effekt der Wärmedämmung, die im Sommer die Hitze draußen lässt und im Winter dafür sorgt, dass die Wärme im Haus bleibt oder wie Dach- und Fassadenbegrünung durch Verschattung und Verdunstung für kühlere Gebäude sorgen können.
Ihre persönliche Beratung
Während des Vortrags wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Eine individuelle Beratung ist im Rahmen der Veranstaltung jedoch nicht vorgesehen. Diese ist jedoch auf Anfrage möglich.
Ingenieur*innen, Architekt*innen, Physiker*innen und Jurist*innen stehen in 70 Standorten im Land für kostenlose persönliche Sprechstunden zur Verfügung. Alternativ ist gegen eine geringe Gebühr auch möglich, eine Beratung bei Ihnen Zuhause durchzuführen, sofern dies für die konkrete Fragestellung sinnvoll erscheint.
Standorte, Sprechzeiten und weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden.