Energetische Gebäudesanierung – Schritt für Schritt (Online)

Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz heizen mit Gas oder Öl. Diese Heizungen mit fossilen Energien sollen zunehmend durch klimafreundlichere Energieträger ersetzt werden. Nicht immer kann das in bestehenden Gebäuden sofort umgesetzt werden. Doch durch unterschiedliche Maßnahmen an der Gebäudehülle kann der Energiebedarf reduziert und das Haus für neue Heizsysteme, wie die Wärmepumpe, passend gemacht werden. 

In diesem Vortrag zeigt Ihnen Christian Schmidt, Energieberater der Verbraucherzentrale, worauf es bei der energetischen Sanierung ankommt. Sie erfahren, welche Maßnahmen effektiv sind, wie Sie typische Schwachstellen erkennen und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Ihre persönliche Beratung

Während des Vortrags wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Eine individuelle Beratung ist im Rahmen der Veranstaltung jedoch nicht vorgesehen. Diese ist jedoch auf Anfrage möglich.

Ingenieur*innen, Architekt*innen, Physiker*innen und Jurist*innen stehen in 70 Standorten im Land für kostenlose persönliche Sprechstunden zur Verfügung. Alternativ ist gegen eine geringe Gebühr auch möglich, eine Beratung bei Ihnen Zuhause durchzuführen, sofern dies für die konkrete Fragestellung sinnvoll erscheint.

Standorte, Sprechzeiten und weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden.

1 Abend, 23.02.2026
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Mo 23.02.2026 18:00 - 19:30 Uhronline (Zoom-1)
Leitung
Christian Schmidt
, Referent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
G144.1-26-1  Neu!
 
kostenfrei (2 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis vier Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. 
min. 5 - max. 50
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)