Strom vom Balkon (Online)

Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Photovoltaik-Anlagen sind etabliert und tragen in Deutschland aktuell zu 15% an der gesamten Stromerzeugung bei. Aber nicht jeder Haushalt hat ein Dach oder das nötige Geld für eine große Photovoltaik-Anlage zur Verfügung. Eine Alternative sind die kleinen, steckerfertigen Solarmodule für Balkon, Terrasse oder Vordach. Mit einem Steckersolar-Gerät können auch Mieter*innen oder Wohnungseigentümer*innen eigenen Solarstrom erzeugen.

Der Vortrag „Strom von meinem Balkon“ widmet sich diesen Steckersolar-Geräten. Christian Schmidt, Energieberater der Verbraucherzentrale erläutert, welche Erträge zu erwarten sind und wie der eigene Strom optimal genutzt werden kann. Sie informiert außerdem über die Vorgaben, die bei der Installation eingehalten werden müssen.

Ihre persönliche Beratung

Während des Vortrags wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Eine individuelle Beratung ist im Rahmen der Veranstaltung jedoch nicht vorgesehen. Diese ist jedoch auf Anfrage möglich.

Ingenieur*innen, Architekt*innen, Physiker*innen und Jurist*innen stehen in 70 Standorten im Land für kostenlose persönliche Sprechstunden zur Verfügung. Alternativ ist gegen eine geringe Gebühr auch möglich, eine Beratung bei Ihnen Zuhause durchzuführen, sofern dies für die konkrete Fragestellung sinnvoll erscheint.

Standorte, Sprechzeiten und weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden.

1 Abend, 20.04.2026
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Mo 20.04.2026 18:00 - 19:30 Uhronline (Zoom-1)
Leitung
Christian Schmidt
, Referent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
G144.3-26-1 
 
kostenfrei (2 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis vier Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. 
min. 5 - max. 50
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)