„Es wär’ so schön gewesen“ – Die Malerin Paula Modersohn-Becker

© gemeinfrei

Paula Modersohn-Becker gilt heute als eine der bedeutendsten Wegbereiterinnen der modernen Kunst in Deutschland. Ihr Leben war kurz, intensiv und voller künstlerischer Leidenschaft. Als sie 1907 im Alter von nur 31 Jahren stirbt, hinterlässt sie ein beeindruckendes Werk, das bis heute berührt.

Bekannt wurde sie vielen durch den Film „Paula“ – doch hinter der Legende steht eine Frau, die sich in der Künstlerkolonie Worpswede gegen viele Widerstände behauptete. Zwischen Aufbruch und Zweifel, Liebe und Selbstverwirklichung suchte sie ihren eigenen künstlerischen Ausdruck in einer von Männern dominierten Welt.

Der Vortrag von K. Hermann Amthauer, der die Künstlerkolonie Worpswede mehrfach besucht hat, beleuchtet das Leben und Wirken dieser außergewöhnlichen Malerin – eine Hommage an Mut, Leidenschaft und die Sehnsucht nach künstlerischer Freiheit.

1 Abend, 20.04.2026
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Mo 20.04.2026 18:00 - 19:30 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Linz, Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein, Besprechungsraum 305/306, 3. OG
Leitung
Karl Hermann Amthauer
, Bildungsreferent
L231-26 
 
8,00 € (2 UStd.)  
min. 5 - max. 15
Außenstelle Linz am Rhein - 02644 - 5601-11


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)