Hochbegabte Kinder sind oft sehr diskussionsfreudig, sehr kritisch, sehr bestimmt in ihren Meinungen – und zugleich sehr sensibel, sehr unsicher, sehr anlehnungsbedürftig. Dieser Spagat kann das Familienleben erheblich belasten. In diesem Vortrag erfahren Eltern, wie sie die Hochbegabung ihres Kindes besser verstehen und damit einfühlsam umgehen können.
Was bedeutet Hochbegabung und wie erkenne ich sie?
Welche speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen bringt ein hochbegabtes Kind mit?
Wie unterstütze ich mein Kind, ohne es zu unter- oder überfordern?
Nach dem Vortrag bleibt genügend Zeit für eine offene Diskussion und persönliche Fragen.