Fortbildung für Erzieher*innen und päd. Fachkräfte
„Der Koffer der Schulfähigkeit“ – deine lebendige und praxisnahe Fortbildung
Wenn wir die Kindergartenzeit als eine Reise betrachten, dann ist der Koffer der Schulfähigkeit das wichtigste Gepäckstück, dass wir den Vorschulkindern mitgeben können – gefüllt mit wichtigen Kompetenzen und Fähigkeiten, die schulisches Lernen überhaupt erst möglich machen. Lernen ist ein vielschichtiger Prozess, der auf zahlreichen Basisfähigkeiten aufbaut. Im letzten Kindergartenjahr wird der Grundstein für diesen Prozess gelegt und das „Navi“ auf Schule eingestellt. Doch kann dies alles im Kitaalltag geleistet werden oder kann eine Fachkraft den Kitaalltag deutlich entlasten?
Immer mehr Kinder bringen aber heute Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsschwierigkeiten oder fehlende Basisfähigkeiten mit. Das stellt Kitas vor große Herausforderungen. Vorschularbeit darf deshalb nicht dem Zufall überlassen werden. Sie braucht Struktur, Fachwissen und gleichzeitig Kreativität und Herz.
Genau hier setzt unsere Fortbildung an: Wir kombinieren klassische Vorschulpädagogik mit modernen Elementen aus der Entspannungslehre, der Frühförderung, der Ganzheitlichkeit- sowie der Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung. Damit schaffen wir ein Konzept, das 60–80 % späterer Lernschwierigkeiten vorbeugen kann – und Kinder wirklich stark macht für die Zukunft.
Lerninhalte im Überblick
Das Kirschbaumprinzip – Grundlage ganzheitlicher Vorschulpädagogik
Entwicklungstreppe des Schriftspracherwerbs & phonologische Bewusstheit
Mathematische Grundkompetenzen alltagsnah entdecken und fördern
Lernen mit allen Sinnen – Wahrnehmung, Bewegung & „Gehirnakrobatik“
Gleichgewicht & sensorische Integration als Basis schulischen Lernens
Entspannung & Achtsamkeit als Schlüssel für Konzentration und innere Stärke
Exekutive Funktionen spielerisch fördern
Sozial-emotionale Kompetenzen stärken mit Kindermentaltraining
Professionelle Elternarbeit im letzten Kitajahr gestalten
Am Ende der Fortbildung bist du nicht nur Fachkraft für ganzheitliche Vorschulpädagogik – du bist auch Gestalter*in neuer Wege:
Nutze dein Wissen für die Kita, um Vorschularbeit klar und effektiv zu strukturieren.
Verbinde die Inhalte mit deiner Leidenschaft (z. B. Kunst, Natur, Musik, Bewegung) und biete eigene Kurse, Workshops oder Fortbildungen an.
Die zertifizierte Fortbildung besteht aus:
4 Modulen in Präsenz
2 ergänzenden Online-Module via Zoom
Die Möglichkeit einer zusätzlichen Begleitung über eine geschlossene Onlinegruppe (mit wöchentlichen Live-Impulsen, Spielideen, Videos und Fachwissen zum Selbstlernen)