Zielgruppe der Qualifizierungsreihe sind Fachkräfte, die als Sprachbeauftragte tätig sind oder sein wollen. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Landescurriculums „Mit Kindern im Gespräch“.
Zielsetzung ist die Unterstützung von Sprachbeauftragten, damit sie ihre Aufgaben wirkungsvoll wahrnehmen können.
Die Qualifizierungsreihe umfasst insgesamt 9 Module à 6 Stunden:
- Modul 1: Rollenklärung
- Modul 2: Spracherwerb ein- und mehrsprachiger Kinder
- Modul 3: Sprachbeobachtung, -dokumentation und -förderung
- Module 4 und 5: Früher Schriftspracherwerb
- Module 6 und 7: Team zur Auseinandersetzung mit Sprachbildung anregen
- Modul 8: Eltern zur Auseinandersetzung mit Sprachbildung anregen
- Modul 9: Vernetzung im Sozialraum.
Die erarbeiteten Inhalte werden in Phasen des selbstgesteuerten Lernens (insgesamt 46 Zeitstunden) nach jedem Modul erprobt. Der Umfang der gesamten Qualifizierungsreihe umfasst 100 Zeitstunden. Zusammen mit der Absolvierung der Qualifizierung von Sprachförderkräften, werden 160 Stunden erreicht.
Die angebotene Qualifizierungsreihe für Sprachbeauftragte baut auf dem Landescurriculum „Mit Kindern im Gespräch“ auf und entspricht den Empfehlungen der „Rahmenkonzeption zur Qualifizierung von Sprachbeauftragten in Rheinland-Pfalz“.