Wie können wir Kinder stark fürs Leben machen? Dieser Frage gehen wir mithilfe des Resilienzansatzes auf den Grund. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, Belastungen, Krisen und Veränderungen kompetent zu bewältigen. Gerade im frühen Kindesalter wird dafür der Grundstein in der Entwicklung gelegt. Pädagogische Fachkräfte haben dabei eine zentrale Aufgabe: Sie können Kinder gezielt unterstützen, Schutzfaktoren aufzubauen und ihre seelische Widerstandskraft zu entwickeln – eine Fähigkeit, die angesichts veränderter Lebensbedingungen wichtiger ist denn je.
In dieser praxisnahen Fortbildung erfahren Sie, wie Resilienz in der frühen Kindheit entsteht und wie sich diese Erkenntnisse direkt im Kita-Alltag umsetzen lassen. Neben theoretischem Grundlagenwissen liegt der Schwerpunkt auf praktischen Methoden und Strategien, die sich gut in den Tagesablauf integrieren lassen.