„Magic Wonder“ – Dienstplangestaltung in Kindertageseinrichtungen in RLP – zwischen Rechtsvorgaben und Praxisrealität

© Anke Jendahl
Fortbildung für Erzieher*innen und päd. Fachkräfte
Auf den ersten Blick scheint die Dienstplangestaltung in Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz unkompliziert: Es gibt keine Sonn- und Feiertagsdienste und auch keine Wechselschichten. Doch der Schein trügt, die tatsächlichen Herausforderungen liegen woanders: Personalausfälle, hohe Fluktuation und der stetige Spagat zwischen pädagogischem Auftrag und Personalverfügbarkeit.
Wer einen Dienstplan erstellen möchte, der allen Anforderungen gerecht wird, braucht mitunter fast magische Fähigkeiten. Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und rechtlicher Rahmenbedingungen müssen der Personalschlüssel gesichert, Pausenzeiten eingehalten und eine faire Verteilung der Dienste gewährleistet werden. Hinzu kommen spontane Umstrukturierungen, personelle Engpässe und herausfordernde Fachkräftesituationen.
In dieser eintägigen Fortbildung widmen wir uns genau diesen Herausforderungen. Im Fokus stehen zunächst die arbeitsrechtlichen Grundlagen sowie die Grundpersonalisierung. Darüber hinaus beleuchten wir die aktuelle IST-Situation seit Inkrafttreten des Kita-Gesetzes am 1. Juli 2021. Besondere Merkmale: Feste Betreuungsschlüssel, die notwendige Ausfallzeiten nur unzureichend abbilden, erschweren eine rechtskonforme und gleichzeitig praxistaugliche Dienstplanung erheblich.
Dieses Seminar bietet fundierte Antworten auf Ihre Fragen und zeigt praxisnahe Verknüpfungen sowie neue Perspektiven auf. Ziel ist es, Dienstpläne zu entwickeln, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch der Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden gerecht werden und gleichzeitig den Bildungs- und Betreuungsauftrag erfüllen.
Neben inhaltlichen Inputs bleibt Raum für Austausch, Reflexion und die gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen.

Ihr Nutzen:
  • Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Fachwissen zur strukturierten und praxistauglichen Dienstplanung
  • Reflexion und Optimierung der eigenen Planungsprozesse
  • Stärkung Ihrer Leitungskompetenz im Spannungsfeld zwischen Teamführung und Auftragserfüllung

1 Tag, 20.05.2026
Mittwoch, 08:30 - 15:30 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Mi 20.05.2026 08:30 - 15:30 Uhronline (Zoom-1)
Leitung
Anke Jendahl
, staatl. anerkannte Sozialpädagogin, B.A. Bildungs- und Sozialmanagement, Erzieherin
G526-26-1  Neu!
 
84,00 € (8 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. 
min. 8 - max. 15
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813

Anmeldeschluss: 29.04.26

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 29.04.2026

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)