Fortbildung für Erzieher*innen und päd. Fachkräfte
Kinder brauchen Herausforderungen, an denen sie wachsen können. Die selbstständige Bewältigung von risikoreichen Bewegungssituationen spielt eine wichtige Rolle für ihre Entwicklung. Sie schulen ihre motorischen Fähigkeiten und stärken zugleich ihr Selbstkonzept und erweitern ihre Handlungskompetenz. Für die betreuenden Erwachsenen ist es nicht immer einfach, Risiken zuzulassen und solch förderliche Situationen von gefährlichen zu unterscheiden. Dabei brauchen Kinder Erwachsene, die ihren Mut zum Risiko unterstützen und nicht vorschnell in die aktive Auseinandersetzung mit Herausforderungen eingreifen. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, bedarf es für die Erwachsenen einer Reflexion des eigenen Erlebens und der eigenen Einstellung zu Risiken. Die Fortbildung „Mut tut gut!“ setzt sich daher mit dem Verständnis von Mut und Risiko sowie mit dem Einfluss dessen auf die Arbeit mit Kindern auseinander. Die Teilnehmenden begegnen ihrem eigenen Mut und erhalten hilfreiche Ideen für die Gestaltung der eigenen Praxis.
Fortbildungsinhalte sind u.a.
Bedeutung von Herausforderungen für die kindliche Entwicklung
Risiken, Gefahren und Sicherheit erkennen und bewerten