Mut tut gut! Umgang mit Wagnis und Risikosituationen

©Janka Heller
Fortbildung für Erzieher*innen und päd. Fachkräfte
Kinder brauchen Herausforderungen, an denen sie wachsen können. Die selbstständige Bewältigung von risikoreichen Bewegungssituationen spielt eine wichtige Rolle für ihre Entwicklung. Sie schulen ihre motorischen Fähigkeiten und stärken zugleich ihr Selbstkonzept und erweitern ihre Handlungskompetenz. Für die betreuenden Erwachsenen ist es nicht immer einfach, Risiken zuzulassen und solch förderliche Situationen von gefährlichen zu unterscheiden. Dabei brauchen Kinder Erwachsene, die ihren Mut zum Risiko unterstützen und nicht vorschnell in die aktive Auseinandersetzung mit Herausforderungen eingreifen. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, bedarf es für die Erwachsenen einer Reflexion des eigenen Erlebens und der eigenen Einstellung zu Risiken. Die Fortbildung „Mut tut gut!“ setzt sich daher mit dem Verständnis von Mut und Risiko sowie mit dem Einfluss dessen auf die Arbeit mit Kindern auseinander. Die Teilnehmenden begegnen ihrem eigenen Mut und erhalten hilfreiche Ideen für die Gestaltung der eigenen Praxis.

Fortbildungsinhalte sind u.a.
  • Bedeutung von Herausforderungen für die kindliche Entwicklung
  • Risiken, Gefahren und Sicherheit erkennen und bewerten
  • Umgang mit risikoreichen Situationen
  • Begegnung mit dem eigenen Mut und Wagniserleben

1 Tag, 15.04.2026
Mittwoch, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Mi 15.04.2026 09:00 - 16:00 Uhr Außerschulischer Lernort - Abfallentsorgungsanlage Linkenbach, Deponiestraße, 56317 Linkenbach
Leitung
Janka Heller
, Leiterin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V.
G522-26-1  Neu!
 
84,00 € (8 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. 
min. 8 - max. 15
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)