Glück in der Kita – Ressourcen stärken, Wohlbefinden fördern

© Helga Kober
Fortbildung für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte
Was macht Kinder und Erwachsene wirklich glücklich? Wie lässt sich Glück im pädagogischen Alltag erleben und fördern? In diesem Seminar widmen wir uns dem Thema Glück als zentralem Aspekt der pädagogischen Arbeit. Mit praktischen Methoden, Reflexionen und Impulsen erfahren Sie, wie Sie sowohl das eigene Wohlbefinden als auch das der Kinder nachhaltig stärken können.

Zielsetzung:
  • Sensibilisierung für die Bedeutung von Glück und Wohlbefinden im pädagogischen Alltag
  • Förderung der eigenen Achtsamkeit und Resilienz
  • Integration von Glückserfahrungen in den pädagogischen Alltag
  • Reflexion der eigenen Haltung als Glücksvermittler*in
  • Entwicklung kleiner "Glücksmomente" für die Kita-Praxis
Methoden & Inhalte:
  • Einführung in die Positive Psychologie
  • Glücksmodelle (PERMA-Modell, Flow nach Csikszentmihalyi)
  • Übungen zur Selbstfürsorge und Achtsamkeit
  • Kreative Methoden: Glückstagebuch, Ressourcenbaum, "Was macht mich glücklich?"-Kartei
  • Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Praxisreflexion

1 Tag, 20.11.2026
Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Fr 20.11.2026 09:00 - 16:00 Uhr Kindertagesstätte St. Katharinen, Josef-Hüngsberg-Straße 4, 53562 Sankt Katharinen
Leitung
Helga Gabriele Kober
, Erzieherin, Heilpädagogin, Päd. der frühen Kindheit (B.A.), Kita-Leitung, Naturcoach, Outdoorpädagogin, zertif. Kursleiterin Waldbaden
G523-26-2  Neu!
 
84,00 € (8 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. 
min. 8 - max. 12
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)