Fortbildung für Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte
Was macht Kinder und Erwachsene wirklich glücklich? Wie lässt sich Glück im pädagogischen Alltag erleben und fördern? In diesem Seminar widmen wir uns dem Thema Glück als zentralem Aspekt der pädagogischen Arbeit. Mit praktischen Methoden, Reflexionen und Impulsen erfahren Sie, wie Sie sowohl das eigene Wohlbefinden als auch das der Kinder nachhaltig stärken können.
Zielsetzung:
Sensibilisierung für die Bedeutung von Glück und Wohlbefinden im pädagogischen Alltag
Förderung der eigenen Achtsamkeit und Resilienz
Integration von Glückserfahrungen in den pädagogischen Alltag
Reflexion der eigenen Haltung als Glücksvermittler*in
Entwicklung kleiner "Glücksmomente" für die Kita-Praxis
Methoden & Inhalte:
Einführung in die Positive Psychologie
Glücksmodelle (PERMA-Modell, Flow nach Csikszentmihalyi)