Schnupperworkshop Improtheater - Kinder stärken im Selbstvertrauen, sozialen Kompetenzen und in der Kommunikationsfähigkeit

© erstellt mit Canva.com
Fortbildung für Erzieher*innen und päd. Fachkräfte in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum Neuwied
In diesem Einstiegskurs stürzen wir uns kopfüber rein in die Basics des Improtheaters. Gemeinsam lernen wir das Geheimnis schöner Szenen und entdecken die Technik hinter der Spontaneität. Am Schluss können alle ohne Skript und doppelten Boden auf der Bühne stehen – und haben dabei jede Menge Spaß.

Diese Kenntnisse können Sie für sich selbst nutzen und für den Einsatz in der Kindertagesstätte. Improvisationstheater regt die Fantasie an, da Kinder eigene Geschichten und Szenen entwickeln, ohne auf ein Drehbuch angewiesen zu sein. Es fördert außerdem:

  • Spontaneität: Kinder lernen, schnell auf neue Situationen zu reagieren und sich ohne vorherige Planung auszudrücken. 
  • Kommunikationsfähigkeiten: Kinder üben, sich verbal und nonverbal auszudrücken, ihre Körpersprache einzusetzen und auf andere Kinder einzugehen. 
  • Selbstvertrauen: Durch das Spielen von verschiedenen Rollen und das Ausprobieren neuer Verhaltensweisen gewinnen Kinder mehr Selbstvertrauen.
  • Förderung der sozialen Interaktion: Improvisationstheater bietet Kindern die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, sich abzusprechen und Konflikte zu lösen. 
  • Spaß und Freude: Improtheater soll vor allem Spaß machen und den Kindern positive Erfahrungen ermöglichen. 
In weiteren Improtheater-Fortbildungen können auch spezielle Themen behandelt werden, z.B. Mobbing, Teambuilding, Sprachförderung usw.

Zielgruppe: Erzieher*innen und andere päd. Fachkräfte

1 Nachmittag, 24.03.2026
Dienstag, 13:30 - 16:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 24.03.2026 13:30 - 16:00 Uhr Kinzing-Schule, Beverwijker Ring 5, 56564 Neuwied, Kreismedienzentrum, 1. OG
Leitung
Silke Läufer-Hermann
, Mitarbeiterin des Kreismedienzentrums, Grundausbildung Theaterpädagogik, Erfahrung in unterschiedlichen Improtheatergruppen
G563-26-1  Neu!
 
kostenfrei (3.33 UStd.)  
min. 5 - max. 12
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)