Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Jahr 2024 soll den flächendeckenden Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten. Die umfangreichen Neuerungen und die breit geführte mediale Diskussion haben in der Bevölkerung zu einer Verunsicherung geführt. Christian Schmidt, Energieberater der Verbraucherzentrale, gibt Antworten darauf, wie zukunftsfähiges und bezahlbares Heizen für alle möglich sein kann und wann über das Austauschen der eigenen Heizung nachgedacht werden sollte.
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die Neuerungen des GEG, die Handlungsoptionen je nach Alter der vorhandenen Heizung, die Vor- und Nachteile der aktuell auf dem Markt verfügbaren Heizungsvarianten sowie die für den Heizungstausch verfügbaren Fördermittel verschafft. Dabei werden neben den Anschaffungskosten anhand einiger Praxisbeispiele auch die langfristigen Kosten und die Zukunftsfähigkeit der unterschiedlichen Heizsysteme unter die Lupe genommen.
Ihre persönliche Beratung
Während des Vortrags wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Eine individuelle Beratung ist im Rahmen der Veranstaltung jedoch nicht vorgesehen. Diese ist jedoch auf Anfrage möglich.
Ingenieur*innen, Architekt*innen, Physiker*innen und Jurist*innen stehen in 70 Standorten im Land für kostenlose persönliche Sprechstunden zur Verfügung. Alternativ ist gegen eine geringe Gebühr auch möglich, eine Beratung bei Ihnen Zuhause durchzuführen, sofern dies für die konkrete Fragestellung sinnvoll erscheint.
Standorte, Sprechzeiten und weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden.