Kinder trauern anders

© Jordan Whitt auf Unsplash
In Kooperation mit dem Neuwieder Hospizverein
Irgendwann berührt das Thema „Trauer“ jede Familie – wenn Oma, Opa, ein lieber Verwandter, ein Nachbar oder ein geliebtes Haustier stirbt.

Wie Kinder trauern, ist abhängig von ihrem Alter und ihrem Entwicklungsstand sowie von der Begleitung der Kinder bei dem Umgang mit der Trauer. Dabei ist es gar nicht so schwer, die Kinder richtig zu begleiten, wenn man sich bereits vorher mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Das finden viele Eltern wichtig. 

Der Neuwieder Hospizverein bietet eine praxisorientierte Elterninformationsveranstaltung mit vielen Tipps, Formulierungshilfen und kindgerechten Büchern an. Die Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin Beate Christ schildert anhand vieler Beispiele aus ihrer Praxis, wie Kinder in welchem Alter trauern, was ihnen in dieser Situation Sicherheit gibt, aber auch auf welche „Beschreibungen“ man verzichten sollte, da sie Kinder verunsichern. 

Auf Fragen: "Kann ich mein Kind mit zur Beerdigung nehmen?", "Wie passt Opa in die Urne?" oder "Darf ich vor meinem Kind weinen?" sollen an diesem Abend Antworten gefunden werden. Der Informationsabend soll dabei helfen, die Sprachlosigkeit zu den Themen Sterben, Tod und Trauer zu überwinden, um sich offen und kindgerecht damit auseinandersetzen zu können. 

1 Abend, 18.11.2025
Dienstag, 18:30 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 18.11.2025 18:30 - 20:30 Uhr Realschule plus und Fachoberschule, Flammersfelder Str. 5 a, 53567 Asbach
Leitung
Beate Christ
, Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin
A152-25-2  Neu!
 
5,00 € (2.67 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis vier Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. 
min. 6 - max. 12
Außenstelle Asbach - 02683 - 9120


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)