Die ePA ist da! Schon gemerkt? (Online)

© National Cancer Institut auf Unsplash
Ihre elektronische Patientenakte verstehen und nutzen
Seit Januar 2025 erhalten gesetzlich Versicherte automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) – es sei denn, sie haben widersprochen. Ab Oktober 2025 sind Ärztinnen und Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser und weitere Gesundheitsberufe verpflichtet, diese Akte zu befüllen, zu lesen oder zu aktualisieren. Doch was bedeutet das für Sie als Patientin oder Patient?

In diesem kompakten Kurs erfahren Sie:
  • Was die ePA ist und welchen Nutzen sie Ihnen bringt
  • Wie Sie auf Ihre Akte zugreifen können
  • Welche Daten gespeichert werden – und von wem
  • Wie Sie selbst Dokumente hinzufügen oder löschen
  • Was mit Ihren Gesundheitsdaten passiert – und wie Sie die Kontrolle behalten
  • Welche Rechte Sie gegenüber Krankenkassen und medizinischen Einrichtungen haben
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit digital mitgestalten möchten – einfach erklärt, ohne Technik-Vorkenntnisse. Auch Raum für individuelle Fragen ist eingeplant.

DigiNetz
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Digitalisierung und Transformation Rheinland-Pfalz im Rahmen des Projekts "Fit im digitalen Leben – DigiNetz der Volkshochschulen".

1 Abend, 04.11.2025
Dienstag, 18:00 - 20:15 Uhr
1 Termin(e)
Di 04.11.2025 18:00 - 20:15 Uhronline (Zoom-2)
Leitung
Jörg Eisbach
G514-25-2 
 
5,00 € (3 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis vier Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. 
min. 5 - max. 20
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


Belegung: 
noch 5 Plätze frei
(noch 5 Plätze frei)

Kontaktaufnahme

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht für Anmeldungen, sondern nur für Nachfragen.

Felder mit "*" sind Pflichtfelder.