Dieser Fortgeschrittenenkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in der generativen KI zu vertiefen und eigene kreative Projekte in den Bereichen Text, Grafik und Musik umzusetzen. Aufbauend auf den Grundlagen der generativen KI, arbeiten Sie hier an spannenden Projekten, die Ihre Kenntnisse erweitern und Ihre Fähigkeiten festigen. Sie lernen fortgeschrittene Techniken zur Feinsteuerung von KI-Modellen, zur Personalisierung von Ergebnissen und zur Kombination verschiedener Medien.
Kursinhalte:
Vertiefung der technischen Grundlagen generativer KI-Modelle
Feinabstimmung und Anpassung von KI-Modellen für spezifische Ergebnisse
Projektarbeit in den Bereichen:
Textgenerierung: Erstellen eines eigenen Chatbots oder einer interaktiven Geschichte
Grafikdesign: Design eines individuellen Logos, Covers oder Kunstprojekts mit KI
Musikkomposition: Entwicklung eines Soundtracks oder von Hintergrundmusik mit KI-Unterstützung
Techniken zur Kombination verschiedener KI-generierter Medien (Text-Bild-Musik)
Einführung in ethische Fragen und urheberrechtliche Aspekte der KI-Kreativität
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an etwas fortgeschrittenere Anwender, die bereits über Grundkenntnisse in generativer KI verfügen und diese aktiv anwenden möchten. Ideal für kreative Köpfe, die eigene Projekte realisieren oder generative KI in ihre berufliche Praxis integrieren möchten.
Kursziel: Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, eigene kreative Projekte mit generativer KI zu planen und umzusetzen. Sie können KI-Modelle gezielt steuern und ihre Ergebnisse verfeinern, um einzigartige und hochwertige Inhalte zu erstellen – sei es in Textform, als Grafik oder als Musikstück.
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Digitalisierung und Transformation Rheinland-Pfalz im Rahmen des Projekts DigiNetz.
Was soll ich mitbringen?
Ein Notebook, Tablet oder Smartphone
Einen Google- und Microsoft-Account, dies kann ruhig ein "Dummy-Account" sein. Falls noch kein Account vorhanden ist:
Warum benötige ich das? Die meisten KI-Anbieter setzen zum Login einen solchen Account voraus. Man kann den Account nach Abschluss des Kurses wieder löschen.
Die Unterlagen zum Kurs stellt der Dozent im Internet zur Verfügung