Pilzkundliche Lehrwanderung

© Stefan Elmer
Erläuterungen, Suche und Bestimmung
Mit der kleinen Pilzexkursion von Stefan Elmer, einem Pilzsachverständigen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V., soll das Verständnis vom geheimnisvollen Reich der Pilze vermittelt und gefördert werden. Eine gesammelte Pilzmahlzeit ist nicht das Ziel.

Für erstmals Interessierte gibt es grundsätzliche Hinweise zum Thema „Pilze erkennen, sammeln, zubereiten“. Besonders aber auch zum Risiko der vielfältigen Verwechslungsmöglichkeiten zwischen essbaren, ungenießbaren und giftigen Pilzen. Für bereits erfahrenere Sammler*innen ist es eine Wiederholung oder Erweiterung ihrer Kenntnisse.

Der Veranstaltungsort kann sich je nach Pilzaufkommen noch verändern.
 

Bitte Folgendes mitbringen:
  • Gutes Schuhwerk
  • wettergerechte Kleidung 
  • ein Messer, um das Gefundene zu putzen
  • einen Korb mit Alufolie, Papiertüten, Dosen etc., um unbekannte Funde getrennt zu verstauen
  • eine Lupe (optional)
  • etwas zum Schreiben, wer sich Notizen machen möchte
Hunde können aus jagd- und forstrechtlichen Gründen nicht mitgenommen werden.

Bei Regen und Sturm wird die Veranstaltung abgesagt.

Parkplätze sind in Rüscheid vor dem Dorfgemeinschaftshaus, etwa 500m von der Hütte entfernt.

1 Nachmittag, 26.09.2025
Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr
1 Termin(e)
Fr 26.09.2025 14:00 - 16:00 Uhr Bürgermeister-Wink-Hütte in 56584 Rüscheid, Koordinaten: 50.528972,7.565389
Leitung
Stefan Elmer
, Pilzsachverständiger (PSV) der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (DGfM)
R122-25/2 
 
13,00 € (2.67 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis vier Tagen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
min. 8 - max. 16
Außenstelle Rengsdorf-Waldbreitbach - 02634 - 61113


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)