Die Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Lernprozesse ist eine wichtige Aufgabe im Kitaalltag. Was und wie Kinder lernen, soll bewusst wahrgenommen, dokumentiert und zur Basis der pädagogischen Arbeit gemacht werden.
In dieser Fortbildung schärfen Sie Ihren Blick für die kindliche Entwicklung. Sie lernen, diese im Rahmen der Lerngeschichten- und Portfolioarbeit für Kind, Eltern und pädagogische Fachkräfte nachvollziehbar zu machen. Dabei erhalten Sie konkrete Materialien und Ideen, wie Sie Ihre Dokumentation kreativ umsetzen und für Ihre pädagogische Arbeit mit dem Kind und in Elterngesprächen praktisch nutzen können. Zudem haben Sie Gelegenheit, vielfältige Bestandteile der Lerngeschichten- und Portfolioarbeit an praktischen Beispielen kennen zu lernen und für Ihren eigenen Kitaalltag passend auszuwählen. Vorgestellt werden außerdem Möglichkeiten der digitalen Lerndokumentation in Form von unterstützenden Apps – hierzu können Sie ebenfalls erste Umsetzungsideen für Ihre Arbeit entwickeln.
Fortbildungsinhalte:
Kindliche Lern- und Bildungsprozesse professionell wahrnehmen, beobachten und interpretieren
Bildungs- und Lerngeschichten und Portfolioarbeit (Konzept, Inhalte, Nutzen) kennenlernen und konkrete Gestaltungsideen für die eigene pädagogische Arbeit entwickeln
Möglichkeiten digitaler Lern- und Bildungsdokumentation kennenlernen und Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Kitaalltag finden