Einblick in die Maria Montessoripädagogik

© Andrea Bocklet-Mändli
Fortbildung für Erzieher*innen und päd. Fachkräfte
Inklusion, Partizipation, selbstbestimmtes Lernen und verantwortungsbewusste Kinder... so steht es im Kitagesetz. Die Pädagogik Maria Montessoris beschrieb diese Orientierung am Kind bereits vor über 100 Jahren.

In diesem Seminar haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die didaktischen Material- und Umgebungs-Prinzipien kennenzulernen, sowie die pädagogisch-methodischen Konsequenzen, welche sich daraus ergeben.
Es entsteht daraus eine Modifizierung des Lernens und eine neue Haltung gegenüber dem Kind.

Inhalte:
  • Einführung in die Didaktik & Methodik
  • sensible Phasen
  • Motivationsstufen
  • Bindung und Freiheit
  • Prinzipien 
  • Sinnesmaterialien kennenlernen und ausprobieren
„Was bin ich und was ist meine Aufgabe in dieser wunderbaren Welt?“


1 Tag, 20.10.2025
Montag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Mo 20.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr Komm. Kindertagesstätte Knolle-Bolle, Sonnenweg 4, 57635 Kircheib
Leitung
Andrea Bocklet-Mändli
, Pädagogin, Ergotherapeutin, Fachkraft für unterstützte Kommunikation, Maria Montessoripädagogin, Trainerin Haus der kleinen Forscher
G520-25-2 
 
74,00 € (8 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. 
min. 8 - max. 25
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)