In einer naturnahen Hecke aus heimischen Gehölzen ist so einiges los. Dort leben Insekten, Vögel, Igel, Eidechsen und mehr. Zudem gibt es dort auch so einiges zum Naschen für die Menschen. Wir besuchen einen naturnahen Garten mit über 70 verschiedenen und teilweise seltenen Sträuchern. Wir sprechen darüber, wie wir eine Hecke so planen und anlegen, dass wir sie möglichst nicht schneiden müssen und lernen, wie wir einzelne Straucharten selbst vermehren können.
Zu jedem Strauch gibt es viel zu berichten, u.a. welche ökologische Bedeutung er für die Tiere hat und welchen Nutzen für uns Menschen. Auch wird es Zeit geben, die Bepflanzung des eigenen Gartens aufgrund der Impulse konkret zu planen.
Zum Abschluss gibt es für alle Teilnehmenden einen kleinen Strauch zum Mitnehmen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Schreibzeug, Proviant und eigene Getränke