Migrantinnen integriert in den Alltag (MiA)

© shutterstock_1101390842
Schwerpunkt Sprachorientierung - Deutsch als Fremdsprache A2
Obere Grundstufe - Teil 3

Der Kurs richtet sich an Migrant*innen, die bereits über geringe Sprachkenntnisse auf A1-Niveau verfügen. Ziel ist es, vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen und auf das Sprachziel A2 nach dem europäischen Referenzrahmen hinzuarbeiten. Sofern Plätze frei sind, können auch Personen ohne Fluchthintergrund teilnehmen.

Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnehmenden müssen weiblich sein, dürfen keine Schul- oder Berufsausbildung in Deutschland abgeschlossen haben, müssen mindestens 16 Jahre alt sein und dürfen aus keinem der hier (letzte Seite) aufgeführten Länder sowie nicht aus Nordamerika oder Australien stammen. Zusätzlich muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
  • Dauerhafter Aufenthaltsstatus (Aufenthaltserlaubnis von mindestens einem Jahr als Nachweis)
  • Asylgesuch (Aufenthaltsgestattung zur Durchführung des Asylverfahrens als Nachweis)
  • Ausbildungs-/Beschäftigungsduldung (Aussetzung der Abschiebung / Duldung nach § 60c Abs. 1 AufenthG oder § 60d Abs. 1 AufenthG)
Der Kurs ist kostenfrei durch Förderung des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail an: info@kvhs-nr.de. Eine Kopie des Ausweises ist erforderlich.

Hinweis: Bitte machen Sie vor der Anmeldung einen unverbindlichen Sprachtest. Eine Erläuterung zu den Sprachniveaus nach dem Europäischen Referenzrahmen finden Sie hier.

12 Tage, 15.09.2025 - 27.10.2025
Montag, 16:00 - 19:15 Uhr, 15 Min. Pause
Mittwoch, 16:00 - 19:15 Uhr, 15 Min. Pause
Freitag, 16:00 - 19:15 Uhr, 15 Min. Pause
Freitag, 16:00 - 18:15 Uhr, 15 Min. Pause
Montag, 16:00 - 18:15 Uhr, 15 Min. Pause
12 Termin(e)
Mo 15.09.2025 16:00 - 19:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Mi 17.09.2025 16:00 - 19:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Fr 19.09.2025 16:00 - 19:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Mo 22.09.2025 16:00 - 19:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Mi 24.09.2025 16:00 - 19:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Fr 26.09.2025 16:00 - 19:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Mo 29.09.2025 16:00 - 19:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Mi 01.10.2025 16:00 - 19:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Mo 06.10.2025 16:00 - 19:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Mi 08.10.2025 16:00 - 19:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Fr 10.10.2025 16:00 - 18:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Mo 27.10.2025 16:00 - 18:15 Uhr Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, 53545 Linz am Rhein, Raum N10, UG Nebengebäude
Leitung
Iryna Splezer
, Diplom Fremdsprachen und Literatur (Englisch und Deutsch)
G430.3-25-2 
 
kostenfrei (45.33 UStd.)  
min. 10 - max. 20
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


Kontaktaufnahme

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht für Anmeldungen, sondern nur für Nachfragen.

Felder mit "*" sind Pflichtfelder.

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu Migrantinnen integriert in den Alltag (MiA) (11.08.2025).