Goldene Zeiten der holländischen Malerei

Exkursion ins Arp Museum Rolandseck
Gezeigt werden Werke der niederländischen Barockmalerei. Werke einer Zeit, in der die Niederlande zur großen See- und Handelsmacht aufstiegen. Hervorzuheben sind die Erzählfreude der Gemälde: Porträts, Landschaftsbilder, Altarbilder,  humorvolle Alltagsszenen, prachtvolle und prachtvolle Stillleben. Werke aus den Sammlungen Rau und Kremer.

Kaum eine Epoche ist reicher an Kunst als das Goldene Zeitalter der Niederlande, in dem Holland zur See- und Handelsmacht aufstieg. Zahlreiche bis heute unvergessene Maler schufen eine Fülle von Bildern, die aus diesem kulturellen Reichtum schöpft.

Die Ausstellung erzählt von zwei Privatsammlungen, in denen die niederländische Malerei einen hohen Stellenwert einnimmt. Das erste Gemälde, das Gustav Rau 1958 erwarb, war eine alte Köchin von Gerrit Dou, das erste Sammelstück von George und Ilone Kremer ist ein frühes Meisterwerk Rembrandts, das sie 1995 kauften. Alle Drei begeistert die Erzählfreude der niederländischen Kunst: in den charaktervollen Porträts, den stimmungsvollen Landschaften, in den dramatischen religiösen Altarbildern, den humorvollen Alltagsszenerien und schließlich in den schillernd bunten Stillleben. Eine Auswahl der Besten zeigen wir hier im Arp Museum. Es ist das Who is Who der niederländischen Barockmalerei von Rembrandt, ter Brugghen, Hals, Leyster bis zu Dou.

»Tot lering en vermaak« – zum Studium und zum Vergnügen - wurde die Kunst des Goldenen Zeitalters geschaffen. Gustav Rau sowie George und Ilone Kremer eint ihre Leidenschaft, Maler und Inhalte der oft vielschichtigen Gemälde enträtseln zu wollen. Unter der warmen Tonigkeit der Bildoberflächen bietet sich die ganze Bandbreite an Gefühlen und unendlichen Geschichten an, mal im klassischen, mal im Alltagsgewand.

Die Anfahrt erfolgt mit der Bahn. Geplant mit 49,00 € Ticket


1 Nachmittag, 27.05.2023
Samstag, 12:30 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: 12:30 Uhr Bahnhof Weißenthurm
1 Termin(e)
ZeitOrt
Sa27.05.2023
12:30 - 18:00 Uhr
Arp-Museum Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1, 53424 Remagen
Leitung
Werner Schönhofen
G210 
 
ist von der Teilnehmerzahl abhängig (mindestens 49 € Zugticket o. Gruppenticket plus weitere Gebühren) (7.33 UStd.)
min. 9 - max. 24
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813

Anmeldeschluss: 17.05.23

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Werner Schönhofen

Kunst und Geschichte - Zwei Ausstellungen im Landesmuseum Mainz

Rheinromantik und Römische-Germanische Geschichte Exkursion nach Mainz
G123
Sa 04.02.23
08:25–17:25 Uhr
Mainz
Plätze frei
Sa 15.04.23
08:55–18:00 Uhr
Bonn Stadtbezirk Bonn
Plätze frei
Sa 06.05.23
08:25–17:25 Uhr
Düsseldorf
Plätze frei

Fahrt zur Bruder-Klaus-Kapelle Wachendorf

Exkursion nach Mechernich
G221
Mi 17.05.23
12:30–19:15 Uhr
Mechernich
Plätze frei

Josephine Baker - Freiheit - Gleichheit - Menschlichkeit

Exkursion in die Bundeskunsthalle Bonn
G207
Sa 20.05.23
08:50–16:30 Uhr
Bonn Stadtbezirk Bonn
Plätze frei