"Letzte Wege“ - Wegbegleitung am Lebensende
Kooperation mit dem Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V.Niemand bringt uns bei, was zu tun ist, wenn ein*e Angehörige*r es nicht mehr allein schafft, wenn der Tod bevorsteht.
Sterbende auf ihrer letzten Reise zu begleiten, wird in irgendeiner Art jedem von uns widerfahren: wie können wir Betroffene und Angehörige dabei unterstützen ihren Koffer für diese letzte Reise zu packen?
Was ist wichtig am Ende des Lebens dieses Menschen? Die Teilnehmenden dieses Kurses bekommen wertvolle Informationen, die es ihnen ermöglichen, sterbenden Angehörigen aktiv, mutig und liebevoll die Hand zu reichen.
Inhalte:
- Welche Reisevorkehrungen gilt es zu treffen (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Bestattungsverfügung)?
- Leben und Sterben…wann beginnt das Sterben? Hürden wahrnehmen und Leiden lindern; was ist möglich (Achtsamkeit, Meditation, Yoga- und Atemübungen), wo gibt es Grenzen?
- Gedanken zum Sterben und Möglichkeiten des Abschiednehmens
- Selbstfürsorge in der Sterbebegleitung
Der Kurs wird bezuschusst vom Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V.
1 Nachmittag, 17.06.2023 Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr 1 Termin(e)
| |||||||
Leitung | Yvonne Zecha-Bartz , Dipl.-Päd., Sterbeamme, zertifiz. Kursleiterin Letzte Hilfe | ||||||
R101 | |||||||
| |||||||
Kursgebühr: 10,00 € (5.33 UStd.) | |||||||
min. 5 - max. 12 | |||||||
Außenstelle Rengsdorf-Waldbreitbach - 02634 - 61113 | |||||||
Weitere Veranstaltungen von Yvonne Zecha-Bartz
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle (im Gebäude der Kinzing Schule)
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner