Sauerteigbrot (Präsenzkurs mit Onlineanteilen)
Echtes, reines Sauerteigbrot von der Pike auf selbst herstellenEinen Sauerteig selbst herzustellen benötigt lediglich ein wenig Aufmerksamkeit und Übung. Es gibt Roggen-, Weizen- oder Dinkelsauerteig. Ein großes Plus am Sauerteig ist seine vorzügliche Bekömmlichkeit, denn während der Reife wird nahezu das ganze Gluten abgebaut.
Abgesehen davon, darf der Bäcker ca. 80 verschiedene Zusatzstoffe beimischen, die nicht deklariert werden müssen. Bei unseren Broten ist tatsächlich nur Mehl, Wasser und Salz im Teig.
Wer einmal die Grundvoraussetzung zur Sauerteig- und Brotbearbeitung erfahren hat, kann unzählige Rezepte zuhause nachbacken.
"Der Mensch ist, was er isst" ist die Grundlage für Gesundheit überhaupt! Wir stellen gemeinsam einen Sauerteig her.
Sigrun Birkelbach, seit fast 30 Jahren hauptberuflich als Heilpraktikerin tätig, erklärt Ihnen am ersten Abend (06.10.2022 in der Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr) das Füttern und Behandeln eines Sauerteigansatzes.
Mittels Zoom-Meeting wird am, am 07.10.2022 in der Zeit von 18.00 - 18.45 Uhr überprüft, wie es den Teilnehmer*innen mit ihrem Sauerteig geht und wie die weitere Fütterung funktioniert.
Am 11.10.2022 treffen Sie sich dann alle zusammen (18.00 - 21.00 Uhr) zur weiteren Verarbeitung und zum Backen des Brotes.
3 Abende Donnerstag, 06.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr Freitag, 07.10.2022, 18:00 - 18:45 Uhr Dienstag, 11.10.2022, 18:00 - 21:00 Uhr | |
Anzahl : | 3 Termin(e) |
Sigrun Birkelbach, Heilpraktikerin | |
U350 | |
Kooperative Realschule plus, Linzer Str. 17 b, 53572 Unkel, Lehrküche 1.18, 1. OG und | |
37,00 € (7.67 UStd.) | |
min. 6 - max. 12 | |
Außenstelle Unkel - 02224-180616 | |
Weitere Veranstaltungen von Sigrun Birkelbach
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle (im Gebäude der Kinzing Schule)
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner