Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
Exkursion ins Landesmuseum MainzÜber fünf Jahrhunderte prägten die Herrscherhäuser der Karolinger, der Ottonen, der Salier und der Staufer die Geschicke halb Europas. Im Spannungsfeld zwischen mächtigen Erzbischöfen und erstarkenden Reichsfürsten entwickelte sich ein einzigartiges Machtgefüge. Die zentrale Kernlandschaft dieser ereignisreichen Entwicklungen bildete der Raum am Rhein mit einer herausragenden Bedeutung der Städte Mainz, Worms und Speyer. Die jüdischen Gemeinden spielten bei diesem Prozess eine wichtige Rolle. Die Austellung liefert einen wesentlichen Beitrag zur Erschließung und Vermittlung des kulturellen Erbes des Landes Rheinland-Pfalz und stellt dessen Bedeutung als eine der zentralen Kulturlandschaften Europas im Mittelalter dar. Die große Mittelalter-Ausstellung zeigt die Glanzzeit der Kaiser und die Säulen ihrer Macht mit herausragenden europäischen Leihgaben. Wunderbare Buchmalereien und kostbare Gewänder werden zu sehen sein, genauso wie die kaiserlichen und bischöflichen Insignien der Macht.
Die Anfahrt erfolgt mit der Bahn (RLP-Ticket).
HINWEIS: Sollte die Exkursion aufgrund örtlicher Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden können, informieren wir Sie rechtzeitig. Da es coronabedingt zu Zugangsbeschränkungen kommen kann, können Angaben zu Teilnehmendenzahl, Kosten und Führungen etc. erst zu einem späteren Zeitpunkt gemacht werden.
1 Tag, 13.03.2021 Samstag, 08:25 - 19:00 Uhr Treffpunkt: 08:25 Uhr im Bahnhof Neuwied. Der genaue Zeitpunkt der Rückkehr wird mit den Teilnehmenden abgesprochen.
|
|
Anzahl : | |
Werner Schönhofen | |
G109 Neu! | |
Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49 - 51, 55116 Mainz |
|
wird noch bekannt gegeben (14.11 UStd.) | |
min. 5 - max. 10 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 |
|
12.01.21 |
Weitere Veranstaltungen von Werner Schönhofen
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Fax: | +49 2631 953190 |
Lage & Routenplaner