Im bundesweiten digitalen Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen haben Sie die Möglichkeit, an neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik teilzuhaben.

Hochkarätige Referentinnen und Referenten teilen mit Ihnen ihr Wissen und laden zur Diskussion ein.

Alle Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei und können bequem von zu Hause gestreamt werden.

Jetzt reinschauen und mitdenken!

Roboter, Künstliche Intelligenz und der MenschG170.78

vhs.wissen live - Onlinevortrag
07.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

Die Moskau-Connection: Das Schröder-NetzwerkG170.79 neu 

vhs.wissen live - Onlinevortrag
09.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

Vermögensungleichheit und KlassenanalyseG170.80 neu 

vhs.wissen live - Onlinevortrag
15.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

Raben: Das Geheimnis ihrer IntelligenzG170.81 neu 

vhs.wissen live - Onlinevortrag
16.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

Wo die Zitronen blühn – Italienische KücheG170.82 neu 

vhs.wissen live - Onlinevortrag
23.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

Die Intelligenz der BienenG170.83 neu 

vhs.wissen live - Onlinevortrag
26.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

Der Südkaukasus zwischen Krieg und FriedenG170.84

Zum Spannungsverhältnis zwischen Armenien und Aserbaidschan vhs.wissen live - Onlinevortrag
30.11.23 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

Global gescheitert?G170.85 neu 

vhs.wissen live - Onlinevortrag
03.12.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

Von Macht, Legitimation und SelbstdarstellungG270.86 neu 

vhs.wissen live - Onlinevortrag
14.12.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)