Private Notfallvorsorge im Bevölkerungsschutz
Hamstern oder vorbereitet sein - wie reagiere ich auf eine Krise

© Sarah Branse
Vortrag mit Diskussion in Kooperation mit der vhs Neuwied
Corona, Hamsterkäufe, Unwetter, Hochwasser, Cyberangriffe, Amok, Krieg in Europa. Krisensituationen treffen uns fast immer überraschend, innerhalb weniger Stunden oder Minuten kommt es zu Veränderungen, die unsere Alltagsroutine auf den Kopf stellen. Professionelle Hilfe, die uns gewohnt 24/7 zur Verfügung steht, fällt aus. Wir sind auf uns selbst gestellt und müssen uns selbst helfen. Zum Helfen gehört das Können.  

In dieser Veranstaltung erfahren Sie
  • wie Sie Risiken im privaten oder beruflichen Umfeld besser wahrnehmen und bewerten
  • welche Hilfe ist durch Staat und Hilfsorganisationen im Katastrophenfall noch realistisch  
  • was muss getan werden, um im privaten und nachbarschaftlichen Umfeld vorbereitet zu sein
  • wie Sie Resilienz aufbauen und welchen Zeitrahmen Sie benötigen
  • welche Module zur Notfallvorsorge zählen, z.B. Wasser und Abwasser, Licht, Strom, Erste Hilfe, Kommunikation, Dokumentensicherung, Lebensmittelvorrat, Medikamente, psychosoziale
  • Betreuung, Erkunden und Leiten    
  • wie Sie professionelle Selbstschutz/Selbsthilfe in Kursen, Literatur und Apps finden

Information und Motivation stehen im Mittelpunkt des Vortrags und der anschließenden Diskussion. Sie werden in die Lage versetzt, die Notwendigkeit persönlicher Notfallvorsorge einzuschätzen und zielgerichtet erste Schritte zum Aufbau von Resilienz zu gehen.

Nach der Anmeldung werden Ihre Daten an die vhs Neuwied weitergeleitet.

Über den Dozenten: Frank-Peter Kern ist gelernter Funk- und Übertragungstechniker. Seit 2016 ist er selbstständiger "Safety and Security Advisor" und seit 2020 "Referent und Keynote Speaker für Notfallvorsorge im Bevölkerungsschutz". Insgesamt kann Herr Kern auf 35 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Branchen und Funktionen innerhalb des Sicherheitsbereichs zurückblicken. Zuletzt war er 8 Jahre Strecken- und Notfallmanager bei Industrietestfahren auf der Nordschleife am Nürburgring.

Herr Kern musste sich jedoch nicht nur beruflich als Referent oder als Manager mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzen, sondern ist auch ganz persönlich mehrfach von schlimmen Desastern betroffen gewesen. Zum einen durch die Schneekatastrophe 2005 im Münsterland und zum anderen auch durch die Flutkatastrophe im Ahrtal, deren furchtbaren Bilder wir alle noch gut in Erinnerung haben.

Als die Flut im Sommer 2021 förmlich über die Gemeinden hereinbrach, zahlten sich die Krisenvorbereitungen, die Herr Kern für sich und seine Familie getroffen hatte, aus. Lebensmittel, Wasser, Licht, Strom - man war vorbereitet. Gemeinsam mit den Nachbarn konnte die Familie Kern nicht nur sich selbst vor dem aller Schlimmsten bewahren, sondern sogar anderen Flutbetroffenen helfen. Drei Wochen, in denen alles gebraucht wurde, vor allem jede Hand. Auch diese in einer sehr desaströsen Situation gewonnenen positiven Erfahrungen möchte Herr Kern weitergeben.


1 Tag, 29.04.2023
Samstag, 10:00 - 12:15 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Sa29.04.2023
10:00 - 12:15 Uhr
vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied, Raum 409
Leitung
Frank-Peter Kern
, Sicherheitsberater
G107 
 
20,00 € (zu entrichten an die vhs Neuwied) (3 UStd.)
min. 1 - max. 20
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Frank-Peter Kern

Sa 25.02.23
10:00–12:15 Uhr
Neuwied
Plätze frei