Essbare Wildnis - Waldgärten als Klimachance
Workshop in Kooperation mit der Kreisverwaltung NeuwiedSie möchten neue Anbauflächen erobern ohne alles Wildgewachsene niederzureißen? Sie möchten Ihren Wildgarten "lassen" aber dennoch nutzen? Sie möchten ein neues Gelände urbar/nutzbar machen?
Hier bekommen Sie Starthilfe. Sie erfahren Wissenswertes über Humusbildung und aktives Bodenleben, lernen „Zeigerpflanzen“ kennen und vorhandene Gewächse bestimmen und einer weiteren Nutzung zuzuführen. Mit diesen Tipps können auch motivierte Neugärtnern*innen ein wildes Stück nutzbar erschließen. Zum Ende wird ein kleiner Imbiss aus der Wildkräuterküche gereicht.
Treffpunkt: P1 Parkbank
1 Tag, 22.05.2023 Montag, 17:00 - 20:00 Uhr 1 Termin(e)
| |||||||
Leitung | Kordula Honnef , Gärtnerin der Klostergärten, Bildungsreferentin für Natur und Umwelt | ||||||
G192 Neu! | |||||||
Kräutergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen e.V., Margaretha-Flesch-Straße 5, 56588 Waldbreitbach | |||||||
Kursgebühr: 3,00 € durch Förderung der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt, zzgl. 5 Euro Lebensmittelumlage vor Ort an die Dozentin zu entrichten (4 UStd.) | |||||||
min. 5 - max. 20 | |||||||
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813 | |||||||
Weitere Veranstaltungen von Kordula Honnef
Bildungsreferentin für Natur und Umwelt
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle (im Gebäude der Kinzing Schule)
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner