Philosophische Grundlagen unserer Demokratien
Teil 3: Gewaltenteilung (Online)

In dieser Online-Reihe werden in fünf Schritten die philosophischen Grundlagen unserer modernen Demokratien dargestellt und natürlich auch kritisch diskutiert, denn genau das gehört notwendigerweise zum demokratischen Diskurs.
Teil 3: Gewaltenteilung
Unsere drei heute bekannten Gewalten Legislative, Exekutive und Judikative kamen durch John Locke und Montesquieu dazu und waren vor allem zur Zügelung des Leviathan, des Staats in Gestalt eines Monsters, gedacht. Zusammen mit den theoretisch nicht grundgelegten, sich aber aus der Meinungsfreiheit und von der Verfassung garantierten Pressefreiheit ergebenden Medien, bilden sie heute die Grundlagen unseres demokratischen Denkens und immer wieder, wenn die Freiheit einer davon eingeschränkt wird, sehen wir damit die Demokratie des betreffenden Landes in Gefahr.
Teil 3: Gewaltenteilung
Unsere drei heute bekannten Gewalten Legislative, Exekutive und Judikative kamen durch John Locke und Montesquieu dazu und waren vor allem zur Zügelung des Leviathan, des Staats in Gestalt eines Monsters, gedacht. Zusammen mit den theoretisch nicht grundgelegten, sich aber aus der Meinungsfreiheit und von der Verfassung garantierten Pressefreiheit ergebenden Medien, bilden sie heute die Grundlagen unseres demokratischen Denkens und immer wieder, wenn die Freiheit einer davon eingeschränkt wird, sehen wir damit die Demokratie des betreffenden Landes in Gefahr.
Der Kurs findet als Videokonferenz über Zoom statt. Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink. Sie benötigen einen Rechner oder Tablet und eventuell ein Headset oder Smartphone-Kopfhörer.
Zur Vortragsreihe: Die fünf Teile der Reihe stehen inhaltlich in Zusammenhang, sind aber alle in sich geschlossen und können somit auch einzeln gebucht werden. Die Reihe wird durch Zuschüsse zur politischen Bildung vom Land RLP unterstützt.
1 Abend, 08.05.2023 Montag, 18:30 - 20:00 Uhr 1 Termin(e)
| |||||||
Leitung | Dr. Andreas Michel-Andino , Dr. der Philosophie, Zauberphilosoph, Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Theologe | ||||||
G119.3 Neu! | |||||||
| |||||||
5,00 € (vorbehaltlich der Landesförderung) (2 UStd.) | |||||||
min. 5 - max. 15 | |||||||
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813 | |||||||
Weitere Veranstaltungen von Dr. Andreas Michel-Andino
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle (im Gebäude der Kinzing Schule)
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner