Haus der kleinen Forscher: Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten

Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Außengelände? Wieviel Wasser braucht ein Baum? Warum wird die Straße im Sommer so heiß? Ob in der Stadt, auf dem Land oder im Wald – die Lebensräume rund um Kita, Hort und Grundschule bieten jede Menge Gelegenheiten zum Entdecken und Forschen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). In der Fortbildung „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“ lernen Sie Methoden zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern kennen und erhalten Anregungen, wie Sie die Kinder dabei begleiten können.
In dieser Fortbildung liegt der Fokus auch auf dem Mitgestalten. Sie lernen, mit den Kindern zusammen Probleme und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen zu erkennen. Zudem erhalten Sie Impulse, wie Sie mit den Kindern Lösungen entwickeln und umsetzen können, wie beispielsweise das Außengelände insektenfreundlicher zu gestalten. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwerfen Sie erste Ideen, wie so etwas in der Praxis gelingen kann.
In dieser Fortbildung liegt der Fokus auch auf dem Mitgestalten. Sie lernen, mit den Kindern zusammen Probleme und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen zu erkennen. Zudem erhalten Sie Impulse, wie Sie mit den Kindern Lösungen entwickeln und umsetzen können, wie beispielsweise das Außengelände insektenfreundlicher zu gestalten. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwerfen Sie erste Ideen, wie so etwas in der Praxis gelingen kann.
Inhalte der Fortbildung:
- Entdecken und Erforschen von Lebensräumen
- Erkennen von Problemen und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen
- Lösungen entwickeln und Ideen umsetzen
- Lernbegleitung beim Entdecken, Erforschen und Mitgestalten von Lebensräumen
1 Tag, 13.11.2023 Montag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause 1 Termin(e)
| |||||||
Leitung | Nicole Ling , Erzieherin, Sprachförderkraft, Trainerin Haus der kleinen Forscher | ||||||
G531 Neu! | |||||||
| |||||||
74,00 € (8 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. | |||||||
min. 7 - max. 15 | |||||||
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813 | |||||||
Weitere Veranstaltungen von Nicole Ling
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle (im Gebäude der Kinzing Schule)
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner