Und plötzlich gibt es zum Frühstück Schokolade: Partizipation in der Kita
Fortbildung für Erzieher*innenPartizipation in der Kita ist in den letzten Jahren sehr populär und auch Grund für mannigfaltige Diskussionen geworden. Wie weit kann und darf Partizipation im pädagogischen Alltag gehen? Muss ich ein Kleinstkind wirklich um die Erlaubnis zum Wickeln fragen? Wie lebe ich realistische Partizipation im Kita-Bereich?
Fortbildungsinhalte:
- Was bedeutet der Begriff “Partizipation”?
- Wo passiert in der Kita bereits Partizipation?
- Die Bedeutung von Partizipation für die Entwicklung des Kindes
- In welchen Bereichen kann Partizipation gelebt werden?
- Umsetzung der Partizipation in der Kita/im Krippenbereich
- Realistische und Unrealistische Inhalte der Partizipation
- Grenzen der Partizipation
- Die Rolle der Fachkraft
2 Tage, 20.11.2023, 21.11.2023 Montag, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Dienstag, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause 2 Termin(e)
| ||||||||||
Leitung | Julia Baumeister , Erzieherin, Sozialpädagogin | |||||||||
G525 Neu! | ||||||||||
| ||||||||||
Kursgebühr: 148,00 € (18.67 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. | ||||||||||
min. 8 - max. 15 | ||||||||||
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813 | ||||||||||
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle (im Gebäude der Kinzing Schule)
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner