Wenn Erziehungspartnerschaft zur Herausforderung wird...
Fortbildung für Erzieher*innenAls pädagogische Fachkraft wissen Sie, dass der Weg zum Kind über die Eltern geht. Dazu benötigt es eine gelingende, vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft, die von Austausch auf Augenhöhe und gegenseitigem Respekt geprägt sein sollte. In der Theorie sehr leicht – in der Praxis häufig schwierig. Individuelle Persönlichkeiten, verschiedene pädagogische Ansätze, Haltungen, eventuell unterschiedliche Kulturen und Religionen sowie soziale Milieus treffen aufeinander, was zu zwischenmenschlichen Komplikationen führen kann. Selbst die professionellste Fachkraft kann da an ihre Grenzen stoßen.
- Was ist Erziehungspartnerschaft? Der Versuch einer Definition
- Die Bedeutung der gelingenden Erziehungspartnerschaft
- Wie gelingt die Erziehungspartnerschaft
• Strategien
• Techniken der Kommunikation
• Werkzeuge der Fachkraft
- Der Unterschied zwischen Wunsch und Bedürfnis von Eltern
- Aussagen von Eltern entschlüsseln und einordnen
- Die Erziehungspartnerschaft mit Familien ausländischer Herkunft
- Müssen wir alles aushalten? Grenzen der Erziehungspartnerschaft
- Persönliche Psychohygiene für pädagogische Fachkräfte in schwierigen Erziehungspartnerschaften
2 Tage, 13.03.2023, 14.03.2023 Montag, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Dienstag, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause 2 Termin(e)
| ||||||||||
Leitung | Julia Baumeister , Erzieherin, Sozialpädagogin | |||||||||
G524 Neu! | ||||||||||
| ||||||||||
Kursgebühr: 148,00 € (18.67 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. | ||||||||||
min. 8 - max. 15 | ||||||||||
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813 | ||||||||||
Weitere Veranstaltungen von Julia Baumeister
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle (im Gebäude der Kinzing Schule)
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner