Kita-Verpflegung - gesund und lecker: Modul II "Heute ohne Fleisch - vegetarische Gerichte" - Mit neuen Rezepten!

Praxisfortbildung für Hauswirtschaftskräfte
Das Angebot einer Mittagsverpflegung gehört heute zum Standard der meisten Kindertageseinrichtungen. In vielen Kitas und Tagespflegeeinrichtungen wird dabei täglich frisch gekocht. Für die gesunde Entwicklung der Kinder ist ein abwechslungsreiches, kindgerechtes Speisenangebot besonders wichtig. Idealerweise orientiert sich die Zusammenstellung der Mahlzeiten an dem „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“.

Die Seminarreihe „Kita-Verpflegung – gesund und lecker“ richtet sich an Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrichtung betraut sind. Je nach Verfügbarkeit von Plätzen können auch Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis des Jugendamtes teilnehmen. Die Seminarreihe bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen.

In fünf einzeln buchbaren Praxis-Modulen werden unterschiedliche Themenfelder bearbeitet. Zu den grundlegenden Inhalten gehören das Basiswissen „Kochen“, Warenkunde, sowie Praxistipps zur Arbeitsorganisation und Speisenplanung. In allen Bereichen wird Bezug auf den DGE-Qualitätsstandard genommen.

Modul II Heute ohne Fleisch – vegetarische Gerichte (Aufgrund neuer Rezepte auch für Wiederholer*innen geeignet!)

Kochpraxis: Zubereitung von Rezepten mit Gemüse der Saison und Hülsenfrüchten, Vorteile einer fleischreduzierten Kost, Bedeutung von „5 am Tag“, regionaler und saisonaler Einkauf, Convenience-Produkte unter der Lupe

Die Modulreihe (Fortbildung) wird gefördert vom Ministerium für Bildung und findet in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz statt.

1 Tag, 09.05.2023
Dienstag, 17:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di09.05.2023
17:00 - 20:00 Uhr
Realschule plus und Fachoberschule, Flammersfelder Str. 5a, 53567 Asbach, Schulküche, EG
Leitung
Brigitte Lange
, staatl. geprüfte Oecotrophologin
G571.2 
 
10,00
(4 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
min. 5 - max. 10
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813


Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)

Weitere Veranstaltungen von Brigitte Lange

Di 07.03.23
17:00–20:00 Uhr
Linz am Rhein
Plätze frei
Di 14.03.23
17:00–20:00 Uhr
Linz am Rhein
Plätze frei

Bella Italia

 neu 
Italienisch Kochen
A335
Di 25.04.23
18:00–21:45 Uhr
Asbach
Plätze frei

Bella Italia

 neu 
Italienisch Kochen
A336
Do 27.04.23
18:00–21:45 Uhr
Asbach
Plätze frei
Di 02.05.23
17:00–20:00 Uhr
Asbach
Plätze frei
Di 27.06.23
18:00–21:45 Uhr
Asbach
Plätze frei
Di 04.07.23
17:00–20:00 Uhr
Linz am Rhein
Plätze frei
Di 11.07.23
17:00–20:00 Uhr
Linz am Rhein
Plätze frei
Di 21.11.23
17:00–20:00 Uhr
Linz am Rhein
Plätze frei