Elterngespräche konstruktiv führen - Systemische Grundlagen für die Elternzusammenarbeit

Das Gelingen der Zusammenarbeit mit Eltern und unterschiedlichen Kooperationspartnern stellt in der täglichen Arbeit der Kita einen Dauerbrenner für Erzieher*innen dar. Insbesondere den Elterngesprächen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Manche Elterngespräche stellen jedoch selbst gestandene Erzieher*innen vor Herausforderungen: Irgendwie laufen sie manchmal nicht so, wie man es vorher geplant hat. Nicht selten hat man das Gefühl, gegen eine Wand zu reden und man scheint eher gegeneinander als miteinander zu arbeiten. Dabei hat man doch eigentlich das gleiche Ziel, nämlich die positive Entwicklung des Kindes. In diesem Seminar werden Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Gesprächsführung praxisnah vermittelt. An konkreten Beispielen aus dem Alltag werden Gesprächsstrategien und Kommunikationsformen erarbeitet. Außerdem bietet das Seminar Möglichkeiten für Fallsupervisionen.
Erreichbare Kompetenzen:
- psychologische Grundlagen der Kommunikation kennen
- Aspekte zur Gestaltung von Gesprächssituationen berücksichtigen
- unterschiedliche Methoden der Gesprächseröffnung kennen und einsetzen können
- Gespräche systemisch und ressourcenorientiert gestalten
- Gespräche konstruktiv abschließen
- Reflexion der eigenen Haltung bei Elterngesprächen
- Gespräche mit „schwierigen Eltern“ führen
- Deeskalation in Gesprächssituationen
- systemische Gesprächs- und Fragetechniken
- Eltern über Verhaltensauffälligkeiten ihres Kindes informieren
- Elterngespräche bei Kindeswohlgefährdung
- Vorbereitung von schwierigen Elterngesprächen
- Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
- Einzelfallbesprechungen
2 Tage, 24.04.2023, 25.04.2023 Montag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause Dienstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause 2 Termin(e)
| ||||||||||
Leitung | Falk Gerlach , Dipl.-Sozialpäd. (Uni), Dipl.- Gemeindepäd. (FH), System. Familientherapeut (APF/SG), Syst. Supervisor (HSI/SG) | |||||||||
G540 | ||||||||||
| ||||||||||
148,00 € (16 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. | ||||||||||
min. 8 - max. 15 | ||||||||||
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631 - 347813 | ||||||||||
Weitere Veranstaltungen von Falk Gerlach
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle (im Gebäude der Kinzing Schule)
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner