Ein vegetarisch-orientalisches Buffet entlang der westlichen Seidenstraße

Entlang der Seidenstraße gelangten seit Jahrtausenden exotische Gewürze, unbekannte Lebensmittel und Düfte von Ost nach West und umgekehrt. Daraus entwickelte sich eine facettenreiche, aromatische Küche, die traditionell viele vegetarische Gerichte enthält. Wir entdecken Speisen aus dem Iran, mit kulinarischen Ausflügen in die nähere Umgebung, bis in den Oman. Aus Hülsenfrüchten, Okra, Auberginen, Berberitzen, duftendem Basmatireis, Safran, Kräutern, Gewürzen und Ölen zaubern wir in dem großzügigen Küchenambiente ein vielfältiges vegetarisches Buffet. Süßes Pistaziengebäck und Safrantee runden den Kurs ab.
Der Kurs eignet sich auch für vegane Teilnehmer*innen und ist durch seine Vielfältigkeit und Methoden auch für diejenigen geeignet, die dabei sind, eine neue Existenz im Bereich vegetarischer/veganer Ernährung zu gründen und dabei gerne einige nützliche Dinge lernen möchten.
Bitte eine Schürze, Küchentuch, Speiseboxen (zum Mitnehmen übriggebliebener Speisen) und Einweghandschuhe mitbringen.
1 Tag, 23.04.2023 Sonntag, 11:00 - 15:00 Uhr 1 Termin(e)
| |||||||
Leitung | Maryam Romiani-Kerschbaumer | ||||||
L130 | |||||||
| |||||||
Kursgebühr: 58,00 € inklusive 20 € Lebensmittelumlage (5.33 UStd.) | |||||||
min. 5 - max. 10 | |||||||
Außenstelle Linz - 02644 - 5601-11 | |||||||
Weitere Veranstaltungen von Maryam Romiani-Kerschbaumer
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle (im Gebäude der Kinzing Schule)
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner