Niedergang oder Neuanfang? Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter
Exkursion ins Landesmuseum MainzDie Sonderausstellung im Landesmuseum Mainz findet in Zusammenarbeit mit dem Römisch-Germanischen Museum Köln statt. Dargestellt wird eine Zeit des Übergangs. Sie stellt ausgewählte Exponate aus dem spätantiken Mainz vor, die durch aussagekräftige Funde aus dem Umland ergänzt werden. Dem gegenüber gestellt werden Objekte der gleichen Zeitstellung aus Köln , um so einen direkten Vergleich über die Verhältnisse in den beiden Provinzhauptstädten zu ermöglichen. Die Ausstellung umfasst den Zeitraum vom spätrömischen Ende des 3. Jahrhunderts bis zur Machtübernahme der merowingischen Franken. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem erstarkenden Christentum, dem Zusammenleben von Romanen und Germanen und dem Machtwechsel im 5. Jahrhundert.
HINWEIS: Sollte die Exkursion aufgrund örtlicher Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden können, informieren wir Sie rechtzeitig. Cornabedingt kann es auch zu Änderungen bei der Teilnehmerzahl, den Kosten und den Führungen kommen. Bitte informieren Sie sich vor der Exkursion über die aktuellen Coronavorschriften bezüglich eventueller Masken- und Testpflicht.
1 Tag, 27.08.2022 Samstag, 08:25 - 18:30 Uhr Treffpunkt: 8:25 Uhr im Bahnhof Neuwied. Achtung Teilnehmer müssen im Besitzt des 9 € - Monatsticket sein! | |
Anzahl : | 1 Termin(e) |
Werner Schönhofen | |
G123 Neu! | |
| |
ca. 14 - 16 € (in bar an den Dozenten zu entrichten) (13.44 UStd.) | |
min. 9 - max. 24 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 | |
18.08.22 |
Weitere Veranstaltungen von Werner Schönhofen
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle (im Gebäude der Kinzing Schule)
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner