SENSEMAKERS – der Debattierclub der besonderen ART
In Kooperation mit dem MGH Neustadt (Wied)Fake News, gefühltes Wissen, haltlose Behauptungen, emotionalisierende Appelle und Hassreden, unzulässige Beeinflussung und Manipulation – das Internet und die Sozialen Medien sind voll davon.
Doch Fakes sind nicht nur ärgerlich, sondern eine Gefahr für unsere Demokratie und ein Angriff auf unsere kulturellen Werte.Höchste Zeit also, etwas dagegen zu tun!
Und dann? Argumentieren. Debattieren. Diskutieren. Reden (halten).
Und wie? Mit der Kunst der überzeugenden Rhetorik. Mit schlagenden Argumenten und klaren Strategien. Mit einer Körpersprache, die wirkt. Und mit einer Stimme, die ankommt.
Sie bekommen viel Input für Ihren argumentativen Output. Und Sie lernen, warum wertschätzendes Verhalten, echte Offenheit für die Argumente des Anderen und flexibles Verhandeln die Voraussetzung für zwischenmenschliche Kommunikation ist.
Hinweis: Am ersten Tag werden die Grundlagen des Debattierens vermittelt. Wer diese bereits im letzten Kurs erworben hat, kann auch erst am 2. Kurstag einsteigen.
Kostenfrei durch Landesförderung zur politischen Bildung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
3 Tage Samstag, 01.10.2022, 10:00 - 18:00 Uhr Samstag, 15.10.2022, 10:00 - 18:00 Uhr Samstag, 19.11.2022, 10:00 - 18:00 Uhr | |
Anzahl : | 3 Termin(e) |
Annette Schelb | |
G113.2 | |
Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied), Hauptstraße 2, 53577 Neustadt (Wied) | |
kostenfrei (vorbehaltlich der Landesförderung) (28 UStd.) | |
min. 5 - max. 12 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner