Lieblingsort: Außengelände!
Fortbildung für Erzieher*innenDer Aufenthalt und das Spiel im Freien haben durch die Corona-Krise einen Aufschwung erhalten. Die frische Luft und das Tageslicht sind dabei nur zwei wichtige Kriterien, die hinter dem Wert von Freiräumen stecken. Doch was steckt noch hinter der Forderung, den Alltag verstärkt nach draußen zu verlegen? Und welche Möglichkeiten bietet das eigene Kita-Außengelände?
Eine abwechslungsreiche, herausfordernde und ggf. auch naturnahe Gestaltung ermöglicht Kindern ein selbstbestimmtes, vielseitiges und kreatives Spiel. Doch das Außengelände kann auch für pädagogisch geplante Aktivitäten und gezielte Interaktionen genutzt werden. Insbesondere Spiel- und Bewegungsanlässe finden im Außengelände einen wertvollen Rahmen.
1 Tag, 01.07.2022 Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause | |
Anzahl : | 1 Termin(e) |
Janka Heller, Leiterin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. | |
G557 Neu! | |
| |
87,00 € (8 UStd.) | |
min. 8 - max. 15 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Lage & Routenplaner