Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik
Onlinevortrag Kooperation mit der Max-Planck-GesellschaftDie mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Biologin Christiane Nüsslein-Volhard wird in diesem Vortrag zeigen, welche Funktionen visuelle Attraktion bei Tieren besitzt. Natürliche ›standards of beauty‹ sind, im Anschluss an Darwin, Resultat und Motor zweigeschlechtlicher Fortpflanzung, wobei die relativ schmucklose Oberfläche des Menschen enorme Gestaltungsspielräume ermöglicht. Körperliche Signale, Farben, Töne, Gerüche – besitzen zugleich eine umfassendere kommunikative Funktion im interspezifischen Zusammenleben von Tier- und Pflanzenarten. Wie kommt es aber zur Ausbildung von Farben und Mustern an der Körperoberfläche? Erst in jüngster Zeit ist es gelungen, die molekulargenetischen Mechanismen zu entschlüsseln, die zur Farbproduktion und -verteilung führen. Im zweiten Teil ihres Vortrages zeichnet Nüsslein-Volhard die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte nach und fasst ihre bahnbrechenden Studien zum Zebrafisch – ihrem Modellorganismus – zusammen.
Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung.
1 Abend, 04.02.2021 Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr |
|
Anzahl : | |
Prof. Christiane Nüsslein-Volhard | |
G170.1 Neu! | |
am eigenen PC |
|
kostenfrei (2 UStd.) | |
min. 1 - max. 100 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 |
|
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Fax: | +49 2631 953190 |
Lage & Routenplaner