Resilienzworkshop zur Stressprävention mit Waldbad: "Starke Seele - gesunder Geist"
Fortbildung für Erzieher*innenLerne, Dein seelisches Immunsystem zu stärken, Deine inneren Ressourcen zu nutzen und Widerstandskraft aufzubauen!
Die Fortbildung ist für Menschen geeignet, die in sozialen, pädagogischen und organisatorischen Arbeitsfeldern tätig sind. Darüber hinaus kann sie für das persönliche Wachstum genutzt werden. Im Seminar lernen die Teilnehmenden wesentliche Bestandteile und Definitionen rund um das Thema Resilienz & Achtsamkeit kennen. Sie erwerben Werkzeuge und Techniken, die sie zur Stärkung ihrer individuellen Widerstandskraft und zur Erhöhung des Wohlbefindens als Stresspräventionsmaßnahmen nutzen und einsetzen können. Die Teilnehmenden erfahren, wie die Resilienzwurzeln untereinander wirken und wie diese durch Übungen ausgebaut und gefördert werden können. Viele praktischen Übungen können zudem für die spielerische Förderung der Resilienz der Kinder in den Kitas verwendet werden.
Fortbildungsinhalte:
- Definition und Erläuterung des Stress- und des Resilienzbegriffs sowie die Bedeutung für Arbeits- und Privatleben (Stressprävention)
- Kennenlernen des Resilienzbaums und der Resilienzwurzeln (Achtsamkeit, Optimismus, Netzwerkorientierung, Selbstwirksamkeit / Selbstfürsorge, Akzeptanz, Ziel- & Zukunftsorientierung, Kreatives Lösungsdenken) in Theorie & Praxis mit Übungen in der Natur
- Exkurs: Grundlagen der achtsamen Kommunikation inkl. praktischer Übungen
- Resilienzfördernde Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken
- Waldbaden / Shinrin Yoku als „Kraft-Tankstelle“ kennenlernen
Ablauf der Fortbildung:
Tag 1 und 2 finden in Ehlscheid im Haus des Kurgastes mit wechselnden Theorie- und Praxiseinheiten statt. Der dritte Tag beinhaltet ein 3-stündiges Waldbad in der näheren Umgebung. Bitte achten Sie daher auf witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und ggf. Sonnen- und Zeckenschutz.
3 Tage Donnerstag, 15.04.2021, 09:00 - 17:00 Uhr Freitag, 16.04.2021, 09:00 - 17:00 Uhr Samstag, 17.04.2021, 09:00 - 12:30 Uhr |
|
Anzahl : | |
Andreas Schwab, Natur-Resilienz-Trainer, Kursleiter Waldbaden - Achtsamkeit im Wald, Coach (ECA) | |
G541 Neu! | |
Haus des Kurgastes, Parkstr. 2, 56581 Ehlscheid |
|
35,00
€
(vorbehaltlich der Landesförderung) (23.33 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
|
|
min. 6 - max. 12 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 |
|
01.04.21 |
Weitere Veranstaltungen von Andreas Schwab
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Fax: | +49 2631 953190 |
Lage & Routenplaner