Türen auf und los?!? - Grundlagen der offenen Arbeit in der Kita
Fortbildung für Erzieher*innenEinfach alle Türen auf und das kunterbunte Treiben nimmt seinen Lauf…
Erinnerungen an die vertraute und überschaubare Arbeit in Gruppen kommen auf: „Früher war eben doch alles besser… oder?!?“
Die offene Arbeit stellt ein umfassendes und komplexes Konzept der pädagogischen Arbeit dar, welches weit über das einfache Öffnen der Türen hinausgeht. Die pädagogische Qualität der offenen Arbeit hängt dabei von mehreren Faktoren ab:
- dass das offene Konzept als Ganzes dem Einrichtungsalltag zugrunde liegt,
- dass die einzelnen Fachkräfte und das gesamte Team eine offene Haltung entwickeln,
- dass das Konzept strukturiert und gut organisiert umgesetzt wird.
Erreichbare Kompetenzen:
- das eigene Bild vom Kind vor dem Hintergrund der offenen Arbeit reflektieren
- das pädagogische Konzept der offenen Arbeit kennen und umsetzen
- Veränderungsprozesse von der Gruppenarbeit zur offenen Arbeit gestalten
- Entwicklungs- und Bildungsverständnis vom Kind
- das Konzept der offenen Arbeit nach Kühne, Wieland und Regel
- Best-Practice Beispiele und Umsetzungsideen austauschen
- Praxisideen für die eigene Arbeit entwickeln
- Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
- Fallbesprechungen
2 Tage, 10.06.2021, 11.06.2021 Donnerstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause |
|
Anzahl : | |
Falk Gerlach, Dipl.-Sozialpäd., Dipl.- Gemeindepäd. (FH), System. Familienberater/-therapeut SG, System. Supervisor SG | |
G538 Neu! | |
Gemeinschaftshaus Dürrholz-Daufenbach, Muscheider Str. 26, 56307 Dürrholz-Daufenbach |
|
30,00
€
(vorbehaltlich der Landesförderung) (16 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
|
|
min. 10 - max. 15 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 |
|
Weitere Veranstaltungen von Falk Gerlach
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Fax: | +49 2631 953190 |
Lage & Routenplaner