„Schnecken, Igel, Moos und mehr“ Praxisworkshop - Kreativer Spielraum Natur
Fortbildung für Erzieher*innenDie Natur ist für Kinder ein grundlegender und ganzheitlicher Entwicklungsraum und ein Raum für unmittelbare Sinneserfahrungen. Natur und Naturmaterial dienen als Quellen der Inspiration und Phantasie. Bei diesem Workshop stehen „Waldwerkeln und Waldspiele“ im Vordergrund. Nach einer fachlichen Einführung werden in Einzelworkshops praktische Umsetzungsideen erarbeitet, miteinander ausprobiert und dokumentiert. Gemeinsam wird ein Ideenpool waldpädagogischer, kreativer Methoden mit der Zielgruppe Kita und Grundschule erarbeitet.
Veranstaltungsort ist die Natur mit einem Wechsel aus Drinnen und Draußen-sein. Wir werden (wetterunabhängig) Zeit in der Natur verbringen, um eigene Erfahrungen vor dem Hintergrund fachlich-theoretischer Inhalte zu bearbeiten und zu reflektieren. Die Bereitschaft zur Bewegung in der Natur und wetterfeste, zweckmäßige Kleidung werden vorausgesetzt. Das Einbringen eigener Erfahrungen in die einzelnen Praxisworkshops ist wünschenswert.
Zielgruppe:
Diese Fortbildung wendet sich an Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen und an sozialpädagogische Fachkräfte in anderen Arbeitsfeldern, die Kindern direkte Naturerfahrungen, z.B. durch Wald- und Naturtage, ermöglichen möchten und selbst gerne spielerisch und kreativ in und mit der Natur arbeiten.
Inhalte:
- unmittelbare Naturerfahrungen als Raum für Selbstwirksamkeit, Spiel, Fantasie und Kreativität erfassen
- kreative Methoden in und mit der Natur erfassen, erproben, umsetzten
1 Tag, 25.06.2021 Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause |
|
Anzahl : | |
Angela Gerlach, Dipl.-Päd., Supervisorin, Falk Gerlach, Dipl.-Sozialpäd., Dipl.- Gemeindepäd. (FH), System. Familienberater/-therapeut SG, System. Supervisor SG | |
G543 | |
Laurentiushütte, (Von der L252 die oberste Zufahrt nach Bruchhausen wählen (Waldstr.), nach ca. 400 m rechts abbiegen und eine kleine geteerte Straße bis zum Wald hochfahren. Die Grillhütte befindet sich am Waldrand oberhalb von Bruchhausen.), Lindenhof 1, 53572 Bruchhausen |
|
72 € (ab 10 Teilnehmenden), 89 € (ab 8 Teilnehmenden) inkl. Verpflegung (8 UStd.) Eine kostenlose Stornierung ist bis 7 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. | |
min. 8 - max. 15 | |
KreisVolkshochschule Neuwied e.V. - 02631-347813 |
|
Weitere Veranstaltungen von Falk Gerlach
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
Geschäftsstelle
Beverwijker Ring 5
56564 Neuwied
Tel.: | +49 2631 347813 |
Fax: | +49 2631 953190 |
Lage & Routenplaner